Drei Dokfilme bis Ende 2023
Im 4. Quartal 2023 zeigt Agorà Ascona drei Dokfilme über drei Personen aus Politik, Wissenschaft und Kultur, welche neben ihren grossen Karrieren auch für die Gesellschaft grosse Verantwortung übernommen haben. Ihr Engagement ist auch ein Hoffnungsschimmer für die Kraft der Zivilgesellschaft, die ein wichtiges Element für ein friedliches und freiheitliches Zusammenleben ist.
Dritter Film: "Vivace"
Die Weltklasse-Violonistin
Den Abschluss macht am Do, 14. Dezember 2023, die Weltklasse-Violinistin Anne-Sophie Mutter, die einen starken Bezug zur Schweiz hat. Sie wurde am Musikkonservatorium Winterthur ausgebildet und engagiert sich heute in der Schweiz in gemeinnützigen Organisationen. Der Film „Vivace“ ist nicht nur ein musikalischer Leckerbissen, sondern gestattet einen Einblick in ihr Privatleben.
Ab 19 Uhr in der Casa Epper, Hotel Eden Roc, Ascona.
Eintritt frei, mit Apèro ab 18.30 Uhr und Kollekte.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Zweiter Film: "Elisabeth Kopp - eine Winterreise"
Bewegende Geschichte
Am Do, 23. November 2023, folgt mit „Elisabeth Kopp – eine Winterreise“ die immer noch bewegende Geschichte der ersten weiblichen Bundesrätin, die anlässlich ihres Ablebens im April dieses Jahres wieder ins Bewusstsein gerückt ist.
Anschliessend Diskussion mit Regisseur Andres Brütsch, der persönlich anwesend sein wird.
Ab 19 Uhr in der Casa Epper, Hotel Eden Roc, Ascona.
Eintritt frei, mit Apèro ab 18.30 Uhr und Kollekte.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Ausschnitte und Berichte
Offizielle Beschreibung
Kurze Übersicht über den Kopp-Film:
SF Glanz und Gloria
Kopp-Film an den Solothurner Filmfesttagen:
Bericht SF Aktuell über "Winterreise", Jan.2007
Ausschnitt vom Filmanfang
Erster Film: „Citizen Nobel“ (24.10.)
Archiv
Agorà Film Forum
Archivio / Archive
Film-Philo
Agorà Ascona goes film
Wir vertiefen auch durch Filme
Wir pflegen die Gesprächskultur, organisieren Vorträge zu wichtigen Aspekten des Lebens und geniessen das gesellige Beisammensein.
Dies alles vertiefen wir nun durch Filmabende!
Sie bilden unter der Bezeichnung "Agorà Film Forum" ein neues Programm-Standbein der Agorà Ascona.
Wir werden sachlich engagierte Dokumentarfilme zeigen, welche im Locarnese in den Kinos oft fehlen, vor allem solche mit deutschen Untertiteln – und wenn es das Publikum wünscht, kann es nach den Vorführungen das Gesehene und Gehörte in einer Diskussion vertiefen.
Wie wählen wir die Filme aus?
Zum einen nach der Machart: Die TV-Sender beliefern die Zuschauer in Newssendungen mit dokumentarischen Beiträgen, welche oft der Tagesaktualität folgen und schnell abgedreht werden.
Dabei bleibt wenig Zeit, Hintergründe zu beleuchten. In diesem Zyklus sollen deshalb Dokumentarfilme gezeigt werden, welche über größere Budgets verfügen und denen umfangreichere Recherchearbeiten zugrunde liegen. Ein wichtiges Kriterium ist die Ausgewogenheit der Meinungen und die Unabhängigkeit des Filmemachers oder Produzenten.
Zum anderen wählen wir die Filme nach den Themen aus: Grundsätzlich sollen die behandelten Inputs das Potenzial zu gesellschaftlicher Resonanz besitzen. Wir widmen uns Themen aus der Politik, Wirtschaft, Umwelt und Kultur. Auch Portraitfilme von bedeutenden Persönlichkeiten können die Auswahl bereichern.
Organisatorisches
Die Filme werden in der Casa Epper in Ascona gezeigt. Während der Sommersaison jeweils einmal monatlich, den Winter über zweimal im Monat. Der Eintritt ist frei, mit Kollekte zur Deckung der Betriebs- und Organisationskosten.
Approfondiamo anche tramite i film
Coltiviamo la cultura della conversazione, organizziamo conferenze su aspetti importanti della vita e ci piace socializzare.
Ora approfondenderemo tutto questo tramite le serate di cinema!
Sotto il nome di "Agorà Film Forum", queste serate formano un nuovo pilastro programmatico di Agorà Ascona.
Mostreremo documentari oggettivi ed impegnati, che spesso mancano nei cinema di Locarno, soprattutto quelli con sottotitoli in tedesco - e se il pubblico lo desidera, potrà approfondire ciò che ha visto e sentito in una discussione dopo le proiezioni.
Come selezioniamo i film?
Da un lato, secondo il modo in cui sono realizzati: le stazioni televisive forniscono ai telespettatori dei servizi documentari in programmi di notizie, che spesso seguono l'attualità del giorno e sono girati rapidamente.
Tutto ciò lascia poco tempo per illuminare lo sfondo. Questo primo ciclo nostro mostrerà quindi documentari che hanno dei budget più grandi e sono basati su ricerche più approfondite. Un criterio importante è l'equilibrio delle opinioni e l'indipendenza del regista o del produttore.
In secondo luogo, selezioniamo i film in base agli argomenti: Fondamentalmente, gli input trattati dovrebbero avere il potenziale per entrare in risonanza con la società. Ci dedichiamo a temi della politica, dell'economia, dell'ambiente e della cultura. Anche i ritratti di personalità importanti possono arricchire la selezione.
Organizzazione
I film vengono proiettati presso Casa Epper ad Ascona. Durante la stagione estiva una volta al mese, durante l'inverno due volte al mese. L'ingresso è gratuito, con una colletta per coprire i costi operativi e organizzativi.
Agorà Film Forum Contact
Leiter /responsabile / head
Agorà Film Forum:
Peter Frei, lic.oec.
[email protected]
[email protected]